Mehr als eine Tasche – Wie EEVA RIA Frauen auf ihrem Weg begleitet

Zwischen Flughafenlounges, Boardmeetings und endlosen Stunden am Laptop entstand eine Idee, die heute weit mehr ist als nur eine Tasche: EEVA RIA. Gründerin Kairavee hat eine Marke ins Leben gerufen, die Business und Lifestyle nicht trennt, sondern elegant miteinander verbindet. Ihre Taschen sind Statement-Pieces – durchdacht, zeitlos und vor allem für Frauen gemacht, die ihren eigenen Weg gehen. Im Interview erzählt sie, warum Funktion und Stil kein Widerspruch sein müssen, welche Werte hinter EEVA RIA stehen und welche Vision sie mit ihrem Label verfolgt.

Kairavee, wie entstand die Idee zu EEVA RIA und was steckt hinter dem Namen?

Als ehemalige Strategieberaterin war ich jahrelang zwischen Meetings, Flughäfen und Laptop-Marathons unterwegs – immer auf der Suche nach einer Businesstasche, die Funktion und Stil vereint. Doch meistens musste ich mich entscheiden: entweder oder. Irgendwann habe ich mir gedacht: Warum mache ich mir nicht einfach meine eigene Laptoptasche? Was als kleines Nebenprojekt angefangen hat, ist heute EEVA RIA: mit der Mission, durchdachte und elegante Business-Taschen für Frauen zu entwickeln – ohne Kompromisse.

Gründerin Kairavee Paul

Hinter dem Namen EEVA RIA steckt so einiges:
EVA bedeutet Leben. Mir war es wichtig, den Fokus nicht nur auf Business zu legen, sondern auch das Private mitzudenken. Gerade für Frauen ist es oft eine Herausforderung, beides unter einen Hut zu bekommen.
VARIA kommt aus dem Lateinischen und bedeutet vielseitig. Genau das spiegelt die Realität vieler Frauen wider: unterschiedliche Jobs, Stile, Ambitionen. Jede bringt etwas Eigenes mit und genau das möchte ich mit EEVA RIA sichtbar machen.
ARIA wird übersetzt als weibliche Löwin – kraftvoll, mutig, unabhängig. Ein schönes Bild für Frauen, die ihren eigenen Weg gehen.
Auf den Namen ist übrigens eine meiner engsten Freundinnen bei einem Glas Wein in Venedig gekommen. Es ist nämlich mein Vorname rückwärts (Kairavee), ohne das „K“. Als ich dann gemerkt habe, dass der Name genau das ausdrückt, wofür die Marke stehen soll – und vermutlich noch nicht vergeben war – war für mich klar: Der Markenname ist gefunden.

Wie würdest du den Stil deiner Taschen beschreiben – was macht das Design von EEVA RIA aus?

Zeitlos elegant, dabei intelligent durchdacht und mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse berufstätiger Frauen. Die Designs vereinen feminine Ästhetik mit maximaler Funktion: vom strukturierten Innenleben bis hin zu personalisierbaren Details wie hochwertige Plexiglassketten und handgeknüpften Kordeln.

Woher holst du dir Inspiration für deine Entwürfe?

Meine größte Inspiration sind Businessfrauen – ihr Alltag, ihre Bedürfnisse, ihre Wege. Ich hatte oft das Gefühl, dass viele Taschen vor allem mit Blick auf Männer entworfen wurden. Das wollte ich ändern. Ich wollte Taschen gestalten, die sich an echten Lebensrealitäten orientieren – vom ersten Meeting am Morgen bis zum Dinner am Abend. Deshalb habe ich von Anfang an potenzielle Kundinnen in den Entwicklungsprozess einbezogen, ihnen zugehört, sie beobachtet: im Büro, am Flughafen, unterwegs. Wie sie ihre Taschen tragen, wie sie sie nutzen, was ihnen fehlt. Gleichzeitig lasse ich mich von der Ästhetik des Alltags leiten. Eine schöne Vase, die Linien eines Gebäudes oder das Licht am Meer, das fließt intuitiv in Form, Farbe und Material ein.

Deine Designs wirken sehr zeitlos – ist das ein bewusster Ansatz gegen Fast Fashion?

Definitiv. EEVA RIA steht für Langlebigkeit, Qualität und nachhaltiges Design. Die Taschen sollen begleiten – über Jahre hinweg und Trends hinaus. Wir produzieren auch bewusst in kleinen Stückzahlen. So vermeiden wir Überproduktion und stellen sicher, dass nur das entsteht, was wirklich gebraucht wird.

Welche Werte sind dir bei EEVA RIA am wichtigsten – sowohl in der Produktion als auch im Umgang mit deinen Kund:innen?

Verantwortung – gegenüber Menschen, Materialien und dem Planeten. Das zeigt sich in einer bewussten Produktion, hochwertigen Rohstoffen, einem engen Draht zur Community und einem echten Engagement für Frauen, die ihren Weg gehen.

Wo und wie wird deine Kollektion produziert? Wie stellst du faire Arbeitsbedingungen sicher?

Alle Taschen entstehen in italienischen Familienmanufakturen, die seit Generationen für exzellente Handwerkskunst stehen. Wir kennen nicht nur unseren Taschenproduzenten persönlich, sondern auch alle Manufakturen der Input-Materialien – vom Futter über die Reißverschlüsse bis hin zum Leder. Durch den engen Kontakt und regelmäßige Besuche bei unseren Partnern stellen wir sicher, dass unsere hohen Standards in Bezug auf Qualität ebenso wie auf faire Arbeitsbedingungen eingehalten werden.

Was war bisher die größte Herausforderung auf deinem Weg als Gründerin eines nachhaltigen Labels?

Eine der größten Herausforderungen war (und ist) es, mit begrenztem Budget eine Marke im Premiumsegment aufzubauen und Sichtbarkeit zu schaffen. Dazu kommt der Aufbau eines Teams: die richtigen Menschen zu finden, die nicht nur fachlich stark sind, sondern den gleichen Antrieb und die Leidenschaft für die Marke mitbringen.

Was hast du bisher durch EEVA RIA über dich selbst oder die Branche gelernt?

Die Modebranche ist härter, als ich dachte, vor allem, wenn man ganz neu anfängt, ohne Kontakte, ohne großes Netzwerk. Nichts passiert von allein, man muss sich wirklich alles erarbeiten. Was ich gelernt habe: Dranbleiben, nicht aufgeben, auch wenn’s zäh wird. Dabei nicht den Mut verlieren und immer an seine Idee glauben. Gleichzeitig habe ich gemerkt, wie viel Freude es mir macht, etwas Eigenes aufzubauen. Auch wenn es nicht immer einfach ist, ziehe ich unglaublich viel Energie daraus.

Gab es einen Moment, der dich besonders stolz gemacht hat?

Mich macht es jedes Mal aufs Neue stolz, wenn eine Frau sich für eine unserer Taschen entscheidet und wir im Nachgang tolles und ehrliches Feedback zur Qualität und zum Design bekommen. Dann weiß ich, dass sich all die Arbeit lohnt.

Welche Vision hast du für EEVA RIA in den nächsten Jahren? Gibt es zum Beispiel Materialien oder Techniken, die du in Zukunft ausprobieren möchtest?

Mein persönliches Ziel ist es, eine Marke aufzubauen, die Frauen weltweit begleitet und verbindet. Eine internationale Community starker, selbstbestimmter Frauen, die einander inspirieren, unterstützen und gemeinsam wachsen. Unsere Kollektion möchten wir mit einem klaren Fokus auf durchdachte Produkte, die funktional und schön sind, höchste Qualität bieten und verantwortungsvoll produziert werden, weiterentwickeln.
Derzeit arbeiten wir aufgrund der Langlebigkeit ausschließlich mit Leder, das zur vollständigen Verwertung beiträgt. Aber wir prüfen aktuell Alternativen, die unseren hohen Ansprüchen an Ästhetik, Funktion und Nachhaltigkeit gerecht werden.

Schnell zum Luxus: eeva-ria.com

Bilder: ©EEVA RIA, cropo studios

Diese Seite nutzt Cookies und Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Datenschutz | Einstellungen

Cookie Einstellungen

Nachfolgend können Sie auswählen, welche Art von Cookies Sie auf dieser Website zulassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen speichern", um Ihre Auswahl zu übernehmen.

FunktionalUnsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Website funktioniert.

AnalytischUnsere Website verwendet analytische Cookies, um eine Analyse unserer Website und eine Optimierung für die Zwecke z.B. für die Benutzerfreundlichkeit zu ermöglichen.

Social mediaUnsere Website setzt Social Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

WerbungUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen Werbung von Drittanbietern basierend auf Ihren Interessen zu zeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten erfassen.

AndereUnsere Website platziert Cookies von Drittanbietern, die keine analytischen, sozialen Medien oder für Werbung sind.