Hoch über Ellmau, auf 1.250 Metern Höhe und mit atemberaubendem Blick auf den Wilden Kaiser gelegen, sorgt das Jezz AlmResort Ellmau mit regionalem Fine Dining und herzlichen Begegnungen für eine stilvolle Auszeit vom Alltag. „Jezz“ steht für das Leben im Moment – und da sich hier oben so viele schöne davon aneinanderreihen, bleiben die Gäste oft länger als geplant.
Drei Jahre ist es her, dass die Daniela Fröhlich und Christian Blankenhorn das ehemalige Almdomizil übernommen und in einen Platz verwandelt haben, der ihre Philosophie verkörpert: Tradition bewahren, aber neu interpretieren. Zwischen Tiroler Bodenständigkeit und moderner Leichtigkeit ist ein Ort entstanden, der Genuss, Achtsamkeit und Lebensfreude vereint – mit viel Herz und echter Gastfreundschaft.

Der Jetzt-Moment als Lebensgefühl
Der Name Jezz kommt nicht von ungefähr. Er steht für das bewusste Erleben des Moments – für das, was bleibt, wenn man den Alltag abstreift. „Das Gestern ist vorbei, das Morgen noch gar nicht da. Also macht es nur Sinn, im Jetzt zu leben“, beschreibt Daniela Fröhlich ihre Haltung. Dieses Bewusstsein zieht sich durch das gesamte Jezz AlmResort – von der Architektur über die Atmosphäre bis hin zum kulinarischen Konzept.
Was sich Urlauber und Gäste wünschen, ist hier spürbar: eine Seele. Das liegt nicht nur am liebevoll gestalteten Interieur zwischen alpinem Chic und modernen Linien, sondern vor allem an den Gastgebern selbst. Daniela und Christian leben, was sie anbieten – Achtsamkeit, Begegnung, Persönlichkeit. „Unser Team trägt diese Energie mit. Jeder kommt hier mit den Gästen in Kontakt, erzählt, lacht und kümmert sich. Das ist unsere ‚Jezz-Magie‘“, sagt Christian Blankenhorn.
Alpine Fine Dining mit Überraschungsmoment – Jezz AlmResort
Kulinarisch ist die Jezz Alm schon jetzt kein Geheimtipp mehr. Wer den Weg hierher findet, kommt nicht zufällig, sondern gezielt: für ein Menü der beiden Küchenchefs Juan Kaiser und Thomas Ellwanger, das alpine Tradition mit kreativer Finesse verbindet. Im Mittelpunkt steht das, was die Region bietet – frisch, saisonal, ehrlich. Alpine Fine Dining, nennen es die Gastgeber selbst.
Auf der Karte finden sich Klassiker in neuem Gewand: Saibling aus der Region, Tiroler Kröpfen neu interpretiert – süß und salzig zugleich – oder Tagliata vom Kitzbüheler Rind als Shared Dish für gesellige Runden. Auch Unerwartetes darf sein: Schnecken von der Ellmauer Schneckenfarm, gekonnt kombiniert mit modernen Aromen. „Wir wollen, dass es einem nach dem Essen gut geht“, betont Fröhlich. „Deshalb setzen wir auf Qualität, Leichtigkeit und Freude – auch bei der Zubereitung. Denn gute Energie schmeckt man auch.“
Ein Haus mit Charakter – und Zukunft als Boutiquehotel
Neben dem Panoramarestaurant mit Lounge-Ambiente und der Sonnenterrasse – im Winter direkt an der Skipiste gelegen, im Sommer eine beliebte Einkehr für Wanderer und Mountainbiker – bietet das Jezz AlmResort aktuell sechs großzügige Apartments – Rückzugsorte mit Weitblick. Doch Daniela und Christian denken weiter: Ab 2026 soll das Jezz AlmResort zum Boutiquehotel werden – mit Seminarraum und Wellnessbereich.
Bis dahin bleibt das Jezz, was es ist: ein Ort, an dem Zeit keine Rolle spielt. Wo aus einem kurzen Zwischenstopp schnell ein ganzer Tag wird. „Unsere längste Verweildauer von Gästen, die spontan kamen, war zwölf Stunden“, lacht Blankenhorn. „Die Leute kommen zum Mittagessen – und bleiben bis Mitternacht.“
Ob Sommer oder Winter, ob Wanderer, Feinschmecker oder Weinliebhaber – die Jezz Alm zieht Menschen an, die das Echte suchen. Manchmal wird getanzt, manchmal ist es ruhig und besinnlich. „Wir sind kein klassisches Gourmetrestaurant und keine Eventlocation – wir sind beides und mehr“, sagt Fröhlich.
Vielleicht ist genau das der Zauber dieses Ortes: dass er sich nicht in ein Konzept pressen lässt. Er ist, was er sein will – lebendig, menschlich und ganz im Jetzt.
Schnell zum Luxus: jezz.tirol
Bilder: ©Martin Lifka, Chris Götz, Jessica Bachmann