Theresa Inama gründete CAJOY mit dem Ziel, stilvolle, hochwertige Schmuckstücke zu kreieren, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch ein Lebensgefühl vermitteln. Inspiriert von Reisen, geprägt von internationalem Trendgespür und getragen von einem hohen Anspruch an Qualität und Nachhaltigkeit, hat sich CAJOY innerhalb weniger Jahre zu einer Marke mit eigenen Boutiquen in Wien und München entwickelt. Im Gespräch erzählt die Salzburgerin, wie aus einer Idee während ihrer Elternzeit eine internationale Schmuckmarke wurde, welche Werte sie antreiben – und warum ihre Designs immer auch ein Stück persönliche Geschichte in sich tragen.
Theresa, was war der Ursprungsgedanke hinter CAJOY – und wie hat sich die Marke über die Jahre entwickelt?
Auf meinen Reisen entdeckte ich immer wieder außergewöhnliche Schmuckstücke – stilvoll, raffiniert gefertigt und von einer Qualität, die man bei uns selten findet. Einzigartige Schmuckstücke, gepaart mit einem attraktiven Preis, die man sich gerne ganz spontan und ohne viel zu überlegen gönnt. In der Elternzeit mit meiner Tochter (ich war Brand Director für die Designermarken bei L’Oréal) habe ich die Idee genauer verfolgt, Designs entwickelt und Produzenten gefunden. Der erste Vertriebskanal war über exklusive Parfümerien – das Business, im dem ich zu Hause war und mich gut auskannte.

Ich dachte, dass sich in der Parfümerie Frauen aufhalten, die sich für schöne Dinge interessieren. Und tatsächlich – wir haben mit 13 Parfümerien gestartet – ist der Schmuck dort sofort eingeschlagen. Wir expandierten im nächsten Jahr auf 50 Geschäfte, dann auf 100 und final auf über 200 Parfümerien in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Im Jahr 2020 eröffneten wir dann das die erste „eigene“ CAJOY Boutique in Wien. Dies war für uns ein großer Schritt, um die Marke für unsere Kunden noch besser erlebbar zu machen. Der Start war allerdings eine Herausforderung – eine Woche nach der Eröffnung kam den erste Corona-Lockdown und wir mussten für mehrere Wochen schließen. Nach der Wiedereröffnung lief glücklicherweise alles ganz ausgezeichnet an – so erfolgreich, dass wir bereits im darauffolgenden Jahr unser zweites Geschäft eröffnen konnten. Heute freuen wir uns ganz besonders, über die Eröffnung unserer ersten Boutique in der wunderschönen Stadt München – ein Meilenstein für unsere Marke. Mit den eigenen Stores hat sich unser Fokus in den vergangenen Jahren zunehmend von klassischen Shop-in-Shop-Konzepten hin zu exklusiven Vertriebswegen unter eigener Regie verlagert. Denn nur in unseren eigenen Boutquen können wir jene hohe Qualität in der Präsentation und die kuratierte Produktauswahl gewährleisten, die unserem Anspruch gerecht wird.
Welche Rolle spielt Ihre eigene Persönlichkeit und Ihr Stil in den Kollektionen von CAJOY?
In meiner Arbeit lasse ich mich von aktuellen Trends inspirieren, beobachte aufmerksam internationale Strömungen und schenke dem Feedback unserer Kundinnen große Beachtung. Dennoch würde ich niemals ein Stück freigeben, das nicht meinem persönlichen Anspruch an Ästhetik und Qualität zu hundert Prozent entspricht. Diese konsequente Haltung verleiht der Marke – trotz ihrer Vielfalt – eine klare Handschrift und einen unverwechselbaren Wiedererkennungswert.
Ihre Ohrringe stehen für Boho-Leichtigkeit, Sommer und Lebensfreude – woher nehmen Sie Ihre kreative Inspiration?
Die Inspiration für meine Designs finde ich vor allem auf Reisen – in den Farben eines Sonnenuntergangs am Meer, in der Leichtigkeit südlicher Lebensart oder in den kleinen handgefertigten Schätzen, die man auf Märkten entdeckt. Es sind diese Eindrücke voller Wärme, Freiheit und Unbeschwertheit, die sich in meinen Ohrringen widerspiegeln – als Hommage an das Lebensgefühl, das sie begleitet.
Jedes Stück erzählt eine Geschichte – gibt es Designs, die Ihnen persönlich besonders viel bedeuten?
Mit jedem einzelnen Stück verbinde ich persönliche Erinnerungen – sei es an den kreativen Entstehungsprozess oder an besondere Menschen. In jedes Schmuckstück fließt viel Leidenschaft, Liebe zum Detail und ein gutes Maß an Perfektionismus. Wir feilen oft lange an der idealen Form und Farbkomposition. Und dennoch überrascht es mich selbst immer wieder, wie sich meine ganz persönlichen Favoriten von Kollektion zu Kollektion verändern. Jedes Stück hat seinen eigenen Zauber.
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema bei CAJOY – wie setzen Sie faire und ethische Produktion konkret um?
Verantwortungsvolle Beschaffung ist für die Förderung der Nachhaltigkeit unerlässlich. Wir bevorzugen Materialien, die nachhaltig gewonnen werden oder recycelt sind und stellen sicher, dass diese aus ethischen Quellen stammen. Wir arbeiten zudem eng mit unseren Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Materialien unseren Standards entsprechen. Alle Schmuckstücke von CAJOY sind handgefertigt, weshalb Nachhaltigkeit für uns vor allem bedeutet, auf die Arbeitsbedingungen in der Produktion zu achten. Wir produzieren mit wenigen, exklusiven Partnerunternehmen in Thailand, die international anerkannte Menschen- und Arbeitsrechtsstandards einhalten. Die Unternehmen sind Familienunternehmen, die großen Wert auf faire und gesunde Arbeitsbedingungen legen. Vor Ort werden diese von einer CAJOY Mitarbeiterin in Thailand begleitet, um die erwähnten ethischen und technischen Standards gewährleisten zu können und etwaige Folgen von leichtfertigem Umgang mit den von uns forcierten Arbeitsbedingungen im Produktionsprozess zu verhindern.
Welche Trends sehen Sie in der Schmuckbranche – und was möchten Sie davon bewusst nicht mitmachen?
Einer der Haupttrends in unserer Branche ist, dass das Billigste zählt und sich Unternehmen nach den günstigsten Partnern orientieren. Uns ist eine nachhaltige Geschäftsbeziehung mit unseren Geschäftspartnern wichtiger und wir folgen nicht dem TEMU Trend der Produktion in Billigstlohnländern. Auch lassen sich durch Massenproduktion erhebliche Margenvorteile erzielen, die wir aufgrund unserer Produktionsmethode nicht haben und auch nicht haben wollen. Cajoy Schmuck ist hochwertig produziert und daher lohnt sich auch eine Reparatur, die wir zum Selbstkostenpreis durchführen.
Gerade haben Sie in der bayerischen Hauptstadt ein Store eröffnet, warum fiel die Wahl für den ersten deutschen Store auf München?
Dies war eine Mischung aus emotionaler und rationaler Entscheidung. Zum einen fühlen wir Österreicher uns (und ich speziell als Salzburgerin) den Münchnern verbunden und lieben die Stadt. Zum anderen ist seit langem die Region um München, die mit Abstand stärkste Region außerhalb von Österreich in unserem Webshop. Damit war klar – der erste Shop über die Grenzen hinaus muss München sein.
Was möchten Sie Frauen mit CAJOY mitgeben – über den Schmuck hinaus?
Mit CAJOY möchte ich Frauen mehr mitgeben als nur ein schönes Schmuckstück – nämlich ein Gefühl. Ein Gefühl von Selbstbewusstsein, Leichtigkeit und Freude am Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Unsere Schmuckstücke sind für mich nicht nur ein Accessoire, sondern eine stille, aber kraftvolle Art, sich selbst zu feiern – in all seinen Facetten. Ich wünsche mir, dass unsere Designs Frauen daran erinnern, wie viel Schönheit in ihrer Individualität liegt – und dass sie sich trauen, genau das sichtbar zu machen.
Schnell zum Luxus: cajoy.com
Bilder: ©CAJOY