Auf sechs Genussrouten sechs bodenständige, von sechs Paznauner Spitzenköchen interpretierte Hüttengerichte aus regionalen Zutaten erwandern. Jetzt werden wieder die Wanderstiefel geschnürt: Kulinarischer Jakobsweg Nr. 13 lädt in die entzückenden Hütten des Paznaun.
Nicht nur die wunderbaren Routen in herrlicher Natur, sondern auch die traumhaft leckeren Gerichte, locken sogar den größten Wandermuffel ins Hochgebirge zum Kulinarischen Jakobsweg.
Für Hochgenuss auf den Hütten sorgen die sechs Paznauner Spitzenköche Benjamin Parth, Martin Sieberer, Andreas Spitzer, Patrick Raaß, Hermann Huber und die #YoungChefsPaznaun. Dafür übernehmen sie im Sommer die Patenschaft für je eine Berghütte und kreieren ein raffiniertes, bodenständiges Gericht aus regionalen Zutaten. Dieses Gericht finden Wanderer dann den ganzen Sommer auf der jeweiligen Hüttenspeisekarte – neben Brotzeit und Kaiserschmarrn natürlich.

Entspannt höhenwandern und genussreich schlemmen – Kulinarischer Jakobsweg
Zu verkosten gibt es: Kräuter-Rostbraten „Almstüberl“ mit Erdäpfelriebler und gebratenem Gmüas, Kaspressknödel mit Buttermilch auf Peperonata oder Henne in Krensauce dazu Kraut und Rüben. Der Österreichische Koch des Jahres 2019 Benjamin Parth stellt sogar erstmals ein veganes Gericht vor: heimischer Pilz im Röstimantel auf Paprikakraut und Schnittlauch-Sauce.
Wer die Spitzenköche persönlich kennen lernen möchte, sollte sich folgende Termine vormerken, denn an diesen Tagen wandert der jeweilige Koch mit: 24. Juli (Friedrichshafener Hütte/Benjamin Parth), 31. Juli (Heidelberger Hütte/Patrick Raaß), 21. August (Ascherhütte/Andreas Spitzer), 4. September (Jamtalhütte/#YoungChefsPaznaun), 18. September (Faulbrunnalm/Hermann Huber).
Wer lieber „genussradelt“ für den sind alle Hütten des Kulinarischen Jakobswegs bequem mit dem E- oder Mountainbike erreichbar, die man problemlos auch in Galtür, Ischgl, Kappl oder See ausleihen kann.
Schnell zum Luxus: paznaun-ischgl.com
Bilder: ©TVB Paznaun – Ischgl, Derk Hoberg, Jessica Bachmann