Ein Königreich auf 220 Quadratmetern – Die neue Ludwig Suite im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München

Wenn König Ludwig II. sich heute mit Moodboards, Interior-Magazinen und einem Pinterest-Account bewaffnet ins Designbüro gesetzt hätte, um seine ideale Suite zu entwerfen – und Kaiserin Sisi ihm als stilsichere Assistentin beratend zur Seite gestanden hätte – dann wäre ziemlich sicher das dabei herausgekommen: die neue Ludwig Suite im traditionsreichen Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München – ein Palast im Hotelgewand, ein Rückzugsort für moderne Monarchen.

Die frisch renovierte Ludwig Suite bringt royalen Glanz ins 21. Jahrhundert. Sie ist eine Hommage an die Exzentrik und Detailverliebtheit eines der berühmtesten Bayern: König Ludwig II., das schillernde „Enfant terrible“ der Wittelsbacher Familie – eine kunstvolle Symbiose aus barocker Theatralik und modernem Luxus, kuratiert vom renommierten Architekten Colin Finnegan. Auf 220 Quadratmetern im zweiten Stock des Hauses trifft man auf ein Ensemble aus Seide, Samt, Marmor, Gold und – natürlich – einem Schwan.Ludwig Suite

Inspiriert von Ludwigs architektonischen Meisterwerken – Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof – zieht sich die royale Handschrift durch jedes Detail: von handgefertigten Tapeten mit Kupferfäden bestickt bis hin zu Blattgold-Mosaiken. Das Herzstück: Ein Master-Schlafzimmer, das den Begriff königlich neu definiert: über dem Kingsize-Bett thront eine roségoldene Tür mit Muschelmotiv, die sich theatralisch öffnen lässt und den Blick auf eine freistehende Perlmuttbadewanne im Wert von 100.000 Euro freigibt, umgeben von Moena-Marmor mit Mosaikverzierungen aus Blattgold und einer Rückwand bestehend aus weißem Onyx Stein.

Ludwig Suite

Ob im Wohnzimmer mit handgefertigtem Kristallluster, im verspiegelten Speisezimmer mit restauriertem Marketerie-Tisch aus der Gründerzeit oder in der Bibliothek mit Sisis originalem Schreibtisch – jedes Möbelstück erzählt Geschichte. Und nein, das ist kein Marketing-Sprech: Sisi hat hier wirklich Briefe an Franz Joseph verfasst.

Ludwig Suite
Das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München gehört zu den ältesten Grand Hotels Europas. Maximilian II. von Bayern (Vater von König Ludwig II.) ließ das Hotel errichten, um auf seinem Prachtboulevard – der Maximilianstraße – Gäste aus aller Welt adäquat begrüßen zu können. Seit 1970 gehört das Vier Jahreszeiten zu der Luxushotelgruppe Kempinski.

Der Clou: Der „Ludwig Wing“ – angrenzende Suiten lassen sich auf Wunsch kombinieren und schaffen so eine private Residenz mitten auf der Maximilianstraße. Ideal für Könige mit Gefolge, Familien mit Sinn für Glamour oder Delegationen, die Staatsgeschäfte stilvoll abwickeln möchten.

Ludwig Suite
Der Mittelpunkt des Raumes ist ein restaurierter runder Marketerie-Tisch aus der Gründerzeit des Hotels 1858, dessen Intarsien die traditionelle Handwerkskunst widerspiegeln. Auch die Kron- und Wandleuchten sind eine Leihgabe der Wittelsbacher Familie an das Hotel.

Ob man sich hier einbucht, um das eigene Märchen zu leben oder einfach nur, um einmal im Leben wie ein Wittelsbacher zu wohnen – das Gesamtkunstwerk aus Geschichte, Handwerkskunst und ziemlich viel Blattgold gibt es ab 30.000 Euro die Nacht.

Schnell zum Luxus: kempinski.com

Gourmetbrunch im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München

Bilder: ©Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München

Diese Seite nutzt Cookies und Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Datenschutz | Einstellungen

Cookie Einstellungen

Nachfolgend können Sie auswählen, welche Art von Cookies Sie auf dieser Website zulassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen speichern", um Ihre Auswahl zu übernehmen.

FunktionalUnsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Website funktioniert.

AnalytischUnsere Website verwendet analytische Cookies, um eine Analyse unserer Website und eine Optimierung für die Zwecke z.B. für die Benutzerfreundlichkeit zu ermöglichen.

Social mediaUnsere Website setzt Social Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

WerbungUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen Werbung von Drittanbietern basierend auf Ihren Interessen zu zeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten erfassen.

AndereUnsere Website platziert Cookies von Drittanbietern, die keine analytischen, sozialen Medien oder für Werbung sind.