Der mehrfach ausgezeichnete Münchner Bartender und Berater Cihan Anadologlu liebt Döner. So sehr, dass er ihm mit „Einmal mit alles“ nun ein ganzes Buch widmet und die Geheimnisse des Kult-Imbisses lüftet. Natürlich findet man unter den über 50 Döner-Rezepten auch einen Luxus-Döner: Richie Rich. Das Rezept wollen wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten.
Zutaten für den Luxus-Döner
100 g Wagyu-Fleisch, in mundgerechte Stücke geschnitten und einige Stunden in einer Marinade nach Belieben (Rezepte im Buch) eingelegt
etwas Öl zum Anbraten
20 g rote Zwiebel
50 ml Rotwein
20 g Rucola
1 EL natives Olivenöl
1 TL 20 Jahre alter Balsamico
5 g schwarzer Perigord-Trüffel in Scheiben gehobelt
1 türkisches Fladenbrot (Rezept auch im Buch zu finden)
1 EL Soße aus schwarzem Knoblauch, Joghurt mit hohem Fettanteil und Trüffelöl
1 TL frisch geriebener Wasabi
1 Msp. spanisches Chilipulver
1 kleines Stück Blattgold (als Garnitur)
Zubereitung
1. Das Wagyu-Fleisch in einer Pfanne mit etwas Öl kurz scharf anbraten und mehrmals wenden, bis die Fleischstücke außen rundum knusprig gebraten und innen saftig sind.
2. Die rote Zwiebel schälen und in Würfel schneiden, dann in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Mit dem Rotwein ablöschen und kurz darin ziehen lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen.
3. Den Rucola verlesen, waschen und trocken schütteln. In einer Schüssel mit dem Olivenöl beträufeln und den Balsamico darübergießen. Vorsichtig vermengen.
4. Die Trüffel-Scheiben fein reiben.
5. Das Brot kurz auf dem Toaster anrösten und eine Tasche hineinschneiden.
Die Bauanleitung für den Luxus-Döner
1. Die Soße in das aufgeschnittene Brot streichen.
2. Den frisch geriebenen Wasabi darüberstreuen.
3. Den angemachten Rucola-Salat hineinlegen.
4. Das Wagyu-Fleisch dazugeben.
5. Die eingekochten roten Zwiebeln darüber verteilen.
6. Chilipulver obenauf streuen.
7. Den geriebenen Trüffel darübergeben.
8. Das Brot zuklappen und Döner mit Blattgold verzieren
Reinbeißen und genießen!
Das Rezept stammt aus dem Buch „Einmal mit alles“
Hier: Das Döner-Rezept von Tim Raue
Einmal mit alles – Das erste Döner-Buch
„EINMAL MIT ALLES“, schallt es regelmäßig an deutschen Straßenecken. In der Mittagspause oder auf dem Heimweg einer Partynacht – ein Döner geht immer. Wir lieben ihn – und die Türken sowieso. Doch wo kommt der Döner Kebab her und was macht ihn so besonders? Und wieso haben wir eigentlich noch nie daran gedacht, den Döner selbst zu machen?

Cihan Anadologlu lüftet den Mythos Döner und erklärt wie man ihn ganz einfach selbst zu Hause zubereiten kann. Über 50 Rezepte wurden dazu entwickelt. Ob in der Pfanne oder am Spieß, mit Hühnchen oder Kalb, im klassischen Dönerbrot oder eingerollt als Dürüm…
EINMAL MIT ALLES
Der Döner und seine Verwandten
Autor: Cihan Anadologlu
Fotos von Daniel Esswein
2020. 192 Seiten, 140 Abbildungen
25 x 28 cm, gebunden mit Sonderausstattung
€ [D] 39,95 / € [A] 41,10 / sFr. 53,90
ISBN: 978-3-7667-2450-2
Mehr Infos beim Verlag: Callwey
Bilder: ©Callwey / Daniel Esswein