Rezept: Spaghetti Cacio e Pepe mit Rosenblüten – Ein Gericht von Fabio Ciervo aus dem Restaurant La Terrazza im Hotel Eden in Rom.
Das Hotel Eden gehört zu den berühmtesten Hotels Roms und das Restaurant La Terrazza bietet vom obersten Stock aus einen atemberaubenden Blick über die Stadt und eine kreative Küche. Dort werden frische und saisonale Produkte verwendet und in außergewöhnliche Kreationen verwandelt, wobei der Fokus auf gesunden Zutaten, Genuss und dem Wohlbefinden der Gäste liegt. Fabio Ciervos Karriere begann im Hotel Eden, später arbeitete er mit einigen der besten Köche in aller Welt. Außerdem besuchte er die Kochschule Lenôtre. 2010 kehrte er als Chefkoch ins Eden zurück und erhielt 2012 – mit erst 32 Jahren – seinen ersten Michelin Stern. Als reiselustiger Mensch findet Ciervo Inspiration in allen Kulturen. In seiner Heimat eignete er sich die Grundlagen der italienischen Küche an, in Asien lernte er, Gewürze wirkungsvoll einzusetzen, in Frankreich erwarb er die Fähigkeit, fantastische Saucen zu kochen und in Spanien entdeckte er innovative Techniken. All dies möchte er zu einer „perfekten Harmonie aus außergewöhnlichem Essen und gesundem Lifestyle“ vereinen.
Rezept – Spaghetti Cacio e Pepe mit Rosenblüten
Zutaten (für 4 Personen)
Rosenaufguss
200 ml leichte Hühnerbrühe
5 g essbare Rosenblüten
Sauce
30 ml Olivenöl extra vergine
10 g schwarze Pfefferkörner
Pasta
Salz
320 g Spaghetti
60 g Pecorino, frisch gerieben
etwas Olivenöl extra vergine
Servieren
Pfeffer
essbare Rosenblüten

Zubereitung – Spaghetti Cacio e Pepe
Rosenaufguss
Die Hühnerbrühe auf 60 °C er-wärmen, die Rosenblüten darin 4 – 5 Minuten ziehen lassen, anschließend die Flüssigkeit durch ein feines Sieb geben.
Sauce
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Den Pfeffer im Mörser grob zerstoßen und hineingeben. Anschließend den Rosenaufguss angießen.
Pasta
Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Spaghetti darin in 9 Minuten al dente garen. Abgießen, in die Pfanne zur Sauce geben und darin bei schwacher Hitze einige Minuten schwenken. Den Pecorino und etwas Olivenöl zufügen und mit einer Gabel vorsichtig untermischen, bis die Pasta cremig ist.
Servieren
Die Spaghetti auf Teller anrichten und jede Portion mit etwas Pfeffer und einigen Rosenblüten bestreuen.
Fabio Ciervos wünscht guten Appetit!
Das Rezept stammt aus dem Kochbuch „Pasta ti amo!“ aus dem Callwey-Verlag.
Steckbrief zum Buch
Pasta – ti amo!
101 Rezepte der besten Köche der Welt
Mit einem Vorwort von Cornelia Poletto
Judith Marnet (Hrsg.)
2020, 240 Seiten, 210 Abbildungen
25 x 28 cm, gebunden mit Sonderausstattung.
€ [D] 39,95 / € [A] 41,10 / sFr. 53,90I
ISBN: 978-3-7667-2443-4
Eine ausführliche Buchvorstellung finden Sie hier
Die Herausgeberin
Judith Marnet ist freiberufliche Übersetzerin und Lektorin für Kochbücher aus dem Englischen, Italienischen und Französischen. Für den Callwey Verlag hat sie zuletzt “Toskana. Eine kulinarische Liebeserklärung”, “Osteria” und “Risotto ti amo!” übersetzt.
Weitere Informationen: www.callwey.de
Bilder: ©Callwey